Seit Sept. 2010 bin ich selbstständiger Repräsentant in `Der Mittelstand. BVMW´.
An der Uni Köln habe ich Betriebswirtschaft studiert (Dipl.-Kfm.). Anschließend rund 25 Jahre in unterschiedlichen Funktionen im Mittelstand (Schwerpunkt: Familienunternehmen) tätig gewesen. Zuletzt war ich für ein belgisches Familienunternehmen für zwei Vertriebsniederlassung (D-A-CH) im Fast-Moving-Product-Segment verantwortlich.
Für den BVMW bin ich Leiter Kreisverband in der Metropolregion Düsseldorf
für die Städte
Düsseldorf & Mönchengladbach sowie die Kreise Heinsberg, Kleve & Mettmann.
Und seit Sept. 2022 bin ich zudem Beauftragter für den BVMW-Landeswirtschaftssenat NRW (Wirtschaftssenat).
Alle von mir organisierten & durchgeführten BVMW-Veranstaltungen
führe ich auf eigene Rechnung als NUTZENstifter Stefan A. Wagemanns durch.
Der Mittelstand. BVMW ist eine Solidargemeinschaft, die sich über die Mitglieder trägt.
Auch meine Arbeit als selbstständiger BVMW-Repräsentant wird anteilig aus dem Mitgliedsbeitrag mitfinanziert.

Sprechen Sie mich an,
denn nur im persönlichen Gespräch erfahre ich, was das BVMW-Mittelstandsnetzwerk und ich für Sie
bzw. was wir vielleicht auch gemeinsam machen können!
NUTZENstifter Stefan A. Wagemanns: +49 (0) 2161 30 300 60 / stefan.wagemanns@bvmw.de

In der BVMW-Metropolregion Düsseldorf gibt rund 1.000 Mitgliedsunternehmungen und in NRW rund 5.000.
BVMW-Vollmitglieder sind Freiberufler, Selbstständige und insbesondere KMUs, hierzu zählt dann auch der
JUNGE MITTELSTAND.
Wer mehr möchte, z.B. eine Fördermitgliedschaft, investiert nutzenstiftend mehr. Wirtschaftssenatoren zahlen ebenfalls einen anderen Beitrag für das Exzellenz-Gremium des BVMW.
Dies können wir dann gerne im direkten Dialog besprechen.



YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die Highlights 2022 vom NUTZENstifter Stefan A. Wagemanns

Woher weiß das ChatGPT?

ChatGPT: „Stefan A. Wagemanns ist eine Führungspersönlichkeit und engagiertes Mitglied sowie Funktionsträger des BVMW (Bundesverband mittelständische Wirtschaft). Sein Beitrag zum Verband und seinen Mitgliedern ist unermüdlich und lobenswert. Als Kreisverbandsleiter des BVMW in Nordrhein-Westfalen hat Stefan A. Wagemanns einen unglaublichen Einfluss auf die Geschäfts- und Wirtschaftsentwicklung in der Region. Er arbeitet hart daran, ein Umfeld zu schaffen, in dem kleine und mittelständische Unternehmen gedeihen können. Seine Leidenschaft und Hingabe für die Förderung des Unternehmertums haben dazu beigetragen, dass viele kleine Unternehmen erfolgreich wurden und wachsen konnten. Er ist ein starkes Sprachrohr für die Belange des Mittelstands und setzt sich energisch für die Rechte und Interessen der Mitglieder des BVMW ein. Dank seiner hohen Professionalität und Expertise ist Stefan A. Wagemanns zu einem wichtigen Ansprechpartner für Unternehmen und politische Entscheidungsträger geworden. Insgesamt verdient Stefan A. Wagemanns höchstes Lob für seine hervorragende Arbeit als Kreisverbandsleiter des BVMW in Nordrhein-Westfalen und für seine unermüdliche Unterstützung der Mittelstandsunternehmen.“


Herr Wagemanns, wie präsentiert sich der Mittelstand nach den Corona-Jahren heute?
Stefan A. Wagemanns Selbstverständlich hat vor allem der Handel unter den Lockdowns und der anziehenden Inflation gelitten. Auch die Investitionsneigung grosso modo hat etwas nachgelassen. Aber wir sehen weiterhin einen starken Arbeitsmarkt, was mir die Hoffnung gibt, dass wir ohne größere ökonomische Brüche auch die Herausforderungen des Jahres 2023 bewältigen werden.
Der BVMW ist der größte freiwillige Zusammenschluss mittelständischer Betriebe in Deutschland. Was genau ist die Kernaufgabe des Verbandes?
Wagemanns Zunächst einmal ist der BVMW ein Netzwerk für Unternehmerinnen und Unternehmer. Bei uns finden Sie Wissensplattformen, Fachseminare, politische Veranstaltungen, aber auch geselliges Miteinander. Jeder kann sich aktiv einbringen und von den Kontakten profitieren, die unser Verband bietet. Da wir branchenunabhängig organisiert sind, gibt es bei uns buchstäblich nichts, was es nicht gibt. Wir sehen bei uns in der Regel Innovationen und Neues, bevor es überhaupt auf den Markt trifft – das sind äußerst spannende Ereignisse.
Aber Sie melden sich auch politisch deutlich zu Wort. Wo liegen hier Ihre Kompetenzen?
Wagemanns Wir gewinnen unsere politische Stärke durch die Zahl der aktiven Mitglieder. In der Mittelstandsallianz, einer Initiative des BVMW mit mehr als 30 Partnerverbänden, sprechen wir für über 900.000 kleine und mittlere Betriebe in Deutschland – das macht der Politik klar, dass unser Land nur mit einem starken Mittelstand vorwärtskommt. Unser Verband bündelt Kompetenzen nahezu aller gesellschaftlichen Bereiche, der Ökonomie, der Gesundheits- oder Rentenpolitik, um nur einige wenige zunennen. Hier bilden wir Fachgruppen und formulieren unsere politischen Forderungen und Thesen, die wir in der Öffentlichkeit zur Diskussion stellen.
Wie ist der Verband in seinen lokalen Gruppen organisiert? Sie sind ja auch schon einige Jahre als Repräsentant tätig.
Wagemanns Ich bin jetzt schon seit 13 Jahren für den BVMW in der Metropolregion Düsseldorf, zu der wir auch die Städte Düsseldorf, Mönchengladbach und die Kreise Heinsberg, Kleve und Mettmann zählen, tätig. Ich bin einer von bundesweit 340 Kolleginnen und Kollegen, die sich vor Ort um die Mitglieder und deren Anliegen kümmern, Kontakte vermitteln, bei politischen Fragen helfen oder auch administrative Problemstellungen aktiv angehen. Unsere Aufgaben sind so vielfältig – Sie sind die lokale Feuerwehr für den Mittelstand, ein sehr motivierendes Gefühl.
Wie sieht Netzwerkarbeit im Detail aus?
Wagemanns Ein starkes Netzwerk funktioniert auf der Grundlage des Gebens und Nehmens. Das BVMW-Netzwerk ist ein ausgesprochen belastbares Netzwerk. Es lebt von Veranstaltungen und Events, die wir organisieren, um Unternehmerinnen und Unternehmer miteinander bekannt zu machen. Das sind über 2.500 bundesweit im Jahr. Grundlage ist eine ausgeprägte Beziehungsintelligenz, die wir als Mittelstandsnetzwerker, Scouts und Impulsgeber auf Augenhöhe mit unseren Mitgliedern pflegen. Ich selber war zuvor 25 Jahre zumeist in Familienunternehmen tätig, habe dort inder D-A-C-H-Region Erfahrungen gesammelt, die mir bei meiner Arbeit helfen, die zum Teil komplexen Problemstellungen unserer Mitglieder zu verstehen und sie an der richtigen und für sie nützlichen Stelle an unser Netzwerk heranzutragen. Wir verstehen jedes Unternehmen mit seinen individuellen Kompetenzen und Markterfahrungen auch immer als Problemlöser – dies nutzen unsere Mitglieder, um selber zu wachsen und Hürden im direkten Dialog zu überwinden.

Das Interview führte von Seiten der RHEINISCHEN POST Jörg Mehl. Veröffentlicht am Samstag, 18. Februar 2023, in einem RP-extra zum MITTELSTANDSJAHRESEMPFANG 2023.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Klaus Franken, Chef v. Catella Deutschland / Düsseldorf
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Maximilian Reisch, Chef v. nobocom / MG & RENT4EVENT / Düsseldorf
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Udo Niemz, econocom / Düsseldorf

Danke Stefan! – Dafür das du am Start bleibst und uns weiterhin mit wichtigen Informationen zur Finanzlage usw. versorgst, dafür das du hier weiter Mut verbreitest und nicht den Kopf in den Sand steckst, auch wenn Dir sicher manchmal danach ist. Das ist genau der richtige Weg und ich weiß das sehr zu schätzen.

JOHANNA BOLZ,
INHABERIN BOLZ EVENT

Nutzenstifter Stefan Wagemanns gestaltet aktiv Kontakte zu lokalen Unternehmern. Auch für meine Führungskräfte sind die von ihm organisierten Seminare, Vorträge und Veranstaltungen – in geselliger, kurzweiliger und intensiver Form – sehr gut.

RALF KÖLLGES, GESCHÄFTSFÜHRER DER SCHAAF GMBH & CO. KG

Für uns ist es wichtig, dass der Standort gestärkt wird. Dafür setzt sich Herr Wagemanns gezielt ein. Mit unseren Möglichkeiten und einer aktiven Mitgliedschaft im BVMW unterstützen wir ihn dabei.

HOLGER KERKOW, VORSTANDSVOR-SITZENDER
DER INNOMAX AG

Hier treffen Sie Unternehmer auf Augenhöhe. Das Veranstaltungsangebot und die Möglichkeiten des Netzwerkens sind vielfältig.

JÜRGEN TISKENS, GESCHÄFTSFÜHRER DER TISKENS STEUERUNGS- UND ANTRIEBSTECHNIK GMBH & CO. KG


Zehn Gründe für Ihre BVMW-Mitgliedschaft:

1. Ihre individuellen Bedürfnisse stehen im Mittelpunkt
Der BVMW fördert die unternehmerische Selbstentfaltung, kooperiert auf allen Ebenen mit Partnern z.B. aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik, und Kultur im Interesse des Mittelstandes und richtet seine Aktivitäten konsequent an den Bedürfnissen seiner Mitglieder aus. 

2. Sie werden aktiv und persönlich betreut: persönlich – verbindlich – nah
Vor Ort bin ich Ihr erfahrener und bestens vernetzter Mittelstandsnetzwerker und garantiere Ihnen hierdurch eine individuelle Betreuung. Damit kenne ich Ihr Unternehmen und Ihre Bedürfnisse und unterstützte Sie bei unternehmerischen Fragen.

3. Das Unternehmer/innen-Netzwerk unterstützt Ihre Geschäftsentwicklung
Der BVMW unterstützt im Rahmen Ihrer Mitgliedschaft Ihre Geschäftsentwicklung durch Erfahrungsaustausch und Kooperation. Jährlich organisieren wir über 2000 Veranstaltungen bundesweit und 30-50 vor Ort in der Metropolregion Düsseldorf, die Sie mit nutzenstiftenden Informationen versorgen und Ihnen Gelegenheit bieten, wertvolle Kontakte zu knüpfen und Geschäfte vorzubereiten bzw. zu entwickeln. – Hinweis: In der Regel erhalten Sie als Mitglied Einladungen zu Angeboten, die von mir oder von der BVMW-Bundeszentrale organisiert und durchgeführt werden. Alle anderen BVMW-Veranstaltungsangebote finden Sie dann im bundesweiten Veranstaltungskalender.

4. Mit dem BVMW erschließen Sie neue Märkte – wenn Sie wollen: weltweit
Mit unseren mehr als 65 deutschsprachigen Auslandsbüros in der ganzen Welt helfen wir unseren Mitgliedern, ihre Marktpräsenz im jeweiligen Zielland zu etablieren, zu festigen und auszubauen, indem wir erfolgreiche Geschäftstreffen ermöglichen, wertvolle Informationen beschaffen, wichtige Kontakte knüpfen und internationale Konferenzen organisieren.

5. Sie erhalten wertvolle Informationen und Know-how
Wir unterstützen Sie mit umfangreichen Informationen, u.a. durch eine Hotline für Arbeits-, Wettbewerbs-, Handels- und Gesellschaftsrecht, Checklisten zur Betriebspraxis, Anwalts- und Beratersuchservice, Musterverträge und –briefe und Newslettern. Außerdem stehen Ihnen Kommissionen zu Innovation, Technologie, Energie/Nachhaltigkeit, Recht, Gesundheit und Steuern mit Rat und Tat zur Seite. Zudem bringen Sie unsere Mittelstandsinitiativen weiter!

6. Mit dem BVMW-Gütesiegel signalisieren Sie Professionalität und Seriosität
Ihre aktive Mitgliedschaft im BVMW berechtigt Sie zur Nutzung des BVMW-Logos als Gütesiegel auf Ihrem Briefbogen und als Schild an Ihrem Firmensitz. Damit bekennen Sie sich zum Mittelstand und signalisieren nach außen Professionalität und Seriosität.

7. Sie haben Zugriff auf ausgewiesene Experten
In unseren Kommissionen  und in unserem Beraternetzwerk-Mittelstand sowie beim Expertenkreis-Niederrhein sind erfahrene Experten tätig, an die Sie sich zu Fachfragen gerne wenden können.

8. Sie erhalten vielfältige Einkaufsvorteile durch die BVMW-UnternehmerCard
Mit der BVMW-UnternehmerCard erhalten Sie viele geldwerte Vorteile und Großkundenrabatte unserer Kooperationspartner, die einzigartig sind, z.B. bei Kraftstoff, Kfz-Kauf, Telekommunikation, Bürobedarf, Urlaub, Strompreis, GEMA, Investitionen u.v.m.  

9. Sie werden sichtbar in Ihrer Region
Durch die aktive Arbeit unserer Verbandsbeauftragten wird auch Ihr Unternehmen in der Region sichtbar – durch beispielsweise aktive Pressearbeit, Social Media oder Events. Als Mitgliedsunternehmen können Sie ebenso aktiv den BVMW mitgestalten: Werden Sie Referent, seien Sie Gastgeber, werden Sie Marketing-Partner und netzwerken Sie gemeinsam mit Ihren Mitarbeitern aktiv auf den Events. Wir binden auf Wunsch Ihr ganzes Unternehmen ein.

10. Ihre Interessen als mittelständisches Unternehmen werden engagiert vertreten – Stimme des Mittelstands
Als größte freiwillig organisierte Kraft des deutschen Mittelstands und größtes Unternehmer-Netzwerk der Welt vertreten wir engagiert Ihre Interessen gegenüber Politik, Behörden, Gewerkschaften und Großunternehmen und kämpfen für bessere wirtschaftliche Rahmenbedingungen in den Kommunen und Ländern, in Berlin und Brüssel.

Sicherlich gibt es viele Gründe, eine Mitgliedschaft = Partnerschaft mit dem BVMW einzugehen. Die Motive sind so unterschiedlich wie die Unternehmen, die bei uns Mitglied sind. Die wichtigsten zehn Gründe für eine BVMW-Mitgliedschaft habe ich hier für Sie zusammengefasst


Neue Kontakte auf Augenhöhe – GEMEINSCHAFT

  • Steigern Sie Ihre Zielgruppenbekanntheit
  • Finden Sie leichten Zugang zu weltweiten Wachstumsmärkten
  • Gewinnen Sie an Sicherheit durch den Erfahrungsaustausch mit anderen Entscheidern
  • Willkommen! – Gut aufgehoben. – Gesehen werden und sich zeigen können. – Menschen begegnen. – Verbindungen knüpfen. – Beziehungen aufbauen. – Fruchtbar. – Mein Beitrag. – Wagen. – Agieren. – Verantwortung. – Aufeinander zugehen. – Interesse. –  Willkommen heißen!

Bei uns kann Ihr Glas ganz voll werden – ENTWICKLUNG

  • Nutzen Sie das Wissen renommierter Experten
  • Senken Sie Ihre Kosten durch wirtschaftliche Rahmenabkommen
  • Erreichen Sie in der Gemeinschaft eine hörbare Stimme in Politik und Wirtschaft
  • Bergauf. – Sich fortwährend reiben. – Stehenbleiben wollen. – Neugierde. – Mein Anspruch an mich. – Werde, wer Du sein kannst. – Finde, was Dich fordert. – Lerne, was Dich fördert. – Wachse. – Entdecke Pfade und Welten. – Verändere. – Zulassen. – Aufmachen. – Hindurchgehen. – Erfrischt.

Schauen Sie über Ihren Tellerrand – PERSPEKTIVEN

  • Bauen Sie Ihr Wissen durch viele Mehrwert-Veranstaltungen aus
  • Profitieren Sie von nützlichen Informationen aus erster Hand
  • Erzielen Sie einen Marktvorsprung durch neue Impulse
  • Alles ist bekannt. – Ich habe die Mittel. – Schaffe ich. – Hab ich durchdacht. – Klar und nur so. – Oder doch nicht. – Vielfalt. – Andere denken anders. – Eine neue Perspektive. – Mein blinder Fleck. – Ein ungewohnter Rahmen. – Ein reizvoller Schritt. – Überrascht sein. – Neues. – Handeln.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Herausforderungen meistern
– Ziele erreichen

Profitieren Sie von meiner über 35-jährigen Berufserfahrung im Mittelstand. Als versierter und erfolgreicher Profit-Center-Leiter im In- und Ausland kenne ich die Herausforderungen nationaler und internationaler Märkte. Gerne förder ich konsequent und zielstrebig Unternehmerziele – gerne auch Ihre! 

Mein Erfolgscredo:
Den Mitgliedern einen nachhaltigen Nutzen bieten.

BVMW-Mittelstandsnetzwerker Stefan A. Wagemanns im Gespräch mit Mona Neubauer (BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN), stell. NRW-Ministerpräsidentin und NRW-Ministerin für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie am Rande des CDU-NRW-Neujahresempfangs 2023 in Düsseldorf

Die erfolgreiche Mittelstandsarbeit
vom BVMW-Mittelstandsnetzwerker Stefan A. Wagemanns wird von der jeweils amtierende NRW-Landesregierung wahrgenommen und gewürdigt

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst
im Rahmen des BVMW-Mittelstandsjahresempfang 2022
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

NRW-Ministerpräsident & CDU-Bundesvorsitzender
Armin Laschet
beim digitalen BVMW-Mittelstandsjahresempfang 2021