Beruflicher Werdegang:

Seit September 2010 ist Stefan A. Wagemanns als selbstständiger Repräsentant im Bundesverband mittelständische Wirtschaft (BVMW) tätig.

Zuvor studierte er Betriebswirtschaftslehre an der Universität zu Köln und schloss sein Studium als Diplom-Kaufmann ab.

Ergänzend absolvierte er ein Grundstudium der Psychologie, das seine unternehmerische Perspektive um wertvolle Kenntnisse im Bereich der menschlichen Kommunikation und Entscheidungspsychologie erweitert.

Seine berufliche Laufbahn umfasst rund 20 Jahre Erfahrung im Mittelstand – insbesondere in verschiedenen Funktionen mit Schwerpunkt auf familiengeführten Unternehmen. Dieses tiefgehende Verständnis für die Strukturen, Herausforderungen und Potenziale des Mittelstands prägt sein tägliches Wirken.

Verantwortlichkeiten in früheren Positionen:

Zuletzt war Stefan A. Wagemanns für ein belgisches Familienunternehmen tätig, wo er die Verantwortung für zwei Vertriebsniederlassungen im D-A-CH-Raum trug.

Sein Schwerpunkt lag dabei im Segment der schnelllebigen Konsumgüter (Fast-Moving Consumer Goods), einem Markt, der besonders hohe Anforderungen an Agilität, Vertriebskompetenz und marktorientiertes Denken stellt.

Engagement im BVMW:

Innerhalb des Bundesverbands mittelständische Wirtschaft (BVMW) nimmt Stefan A. Wagemanns mehrere verantwortungsvolle Funktionen wahr.

Zum einen ist er Leiter des Kreisverbands für die Städte Düsseldorf und Mönchengladbach sowie für die Kreise Heinsberg, Kleve und Mettmann.

Zum anderen engagiert er sich als Direktor des BVMW-Landeswirtschaftssenats Nordrhein-Westfalen – einem hochkarätigen Gremium, das den Dialog zwischen Wirtschaft, Politik und Gesellschaft aktiv mitgestaltet.

Eigenständige Veranstaltungen als NUTZENstifter Stefan A. Wagemanns:

Alle BVMW-Veranstaltungen in der Region organisiert und führt Stefan A. Wagemanns eigenverantwortlich und auf eigene Rechnung durch – als „NUTZENstifter Stefan A. Wagemanns“. Mit diesem Selbstverständnis verbindet er unternehmerisches Engagement mit einem klaren Ziel: Mehrwert für den Mittelstand zu schaffen und echte Begegnungen mit Wirkung zu ermöglichen.