Wie ist CurryConnect eigentlich entstanden?

Selbstoptimierung.
Erfolgsfaktoren.

2012 hatte ich die Idee, in einem Multiplex-Kino, wo sonst die Blockbuster gezeigt werden, ein völlig neues Angebot für den Mittelstand anzubieten.

Etwas nüchtern nannte ich seinerzeit das Format: Selbstoptimierung. Dabei hatte ich mich an dieser Aussage orientiert: „Selbstoptimierung wird zur Kernmotivation all derjenigen, die ihre Zukunft nicht nur bewältigen, sondern mit gestalten wollen.

Hans-Jürgen Brandtner, seinerzeit Chef des Comet Cine Centers in Mönchengladbach und BVMW-Experte für Veranstaltung, fand die Idee sofort prima und war für fünf Selbstoptimierungsevents dann der Gastgeber. Bei Popcorn & Cola wurde gelernt. Anschließend konnten bei Currywurst & Kölsch die Eindrücke der jeweilige Keynote diskutiert, bestehende Kontakte gepflegt und neue geknüpft werden.

Aus diesem Erfolgskonzept hat sich denn 2014 der MY COACHING DAY7 Speaker an einem Tag auf einer Bühne in einem Hotel am Flughafen Düsseldorf – entwickelt. Einen ganzen Tag Impulse und Emotionen für den Chef und ausgewählte Mitarbeiter von 2014 – 2017.
Ja, und aus derm Part `NETZWERKEN bei Currywurst & Kölsch´ ist dann Ende 2021 CurryConnect entstanden. Auch hierbei hatte ich mit Guido Hofmann von Sellwerk (Düsseldorf) gleich einen begeisterten Mitstreiter der ersten Stunde.

CurryConnect – NETZWERKEN bei Currywurst (auch vegan) und Bierchen (auch alkoholfrei) hat sich in kürzester Zeit zu einem angesagten Netzwerkevent für den Mittelstand in der Metropolregion Düsseldorf und darüber hinaus entwickelt

Auch aus den angrenzten Niederlanden und Aachen im Westen, aus dem Ruhrgebiet im Norden, aus dem Kreis Mettmann im Osten und aus Köln / Bonn im Süden sowie der Metropolregion Düsseldorf und dem Kreis Heinsberg kommen die Teilnehmer und sind von dem After-Work-Format begeistert.

Zwei Stunden (17 – 19 Uhr), einmal – an einem Dienstag – im Monat, limitierte Teilnehmeranzahl (ursprünglich auf 60 begrenzt), lockere und ungezwungene Atmosphäre, eben keine Präsentationen, ggf. mal ein kurzes Vorstellungsinterview von dem o. den Gastgeber(n), die in der Regel Mitgliedsunternehmen sind.

Das Ziel ist eine bessere Vernetzung und ein besserer Austausch für den Mittelstand bei Currywurst & Bierchen eben.

Für den ersten kleinen Eventgeburtstag (No. 10) haben wir die Anmeldeplattform eine Woche vor dem Termin bei 109 Teilnehmern geschlossen.

Zunächst ging die klassische Variante an den Start, die klassische Currywurst & Bierchen.

In der Entwicklung ist nun auch eine exklusive Variante. – Eine Idee, wie diese aussehen wird?

Weitere Angebotsformen sind zudem in der Überlegung. Auch wollen wir die Vernetzung weiter optimierten. Mit dem Mitgliedsunternehmen Bundeling erarbeiten wir gerade eine CurryConnect-App. Es ist geplant diese über drei Termine zunächst zu testen.

Für 2023 sind bereits alle Termine mit einem Gastgeber versehen.
Und für 2024 liegen bereits vier Anfragen vor: stefan.wagemanns@bvmw.de

Auch kulinarisch hat sich CurryConnect entwickelt. Dies verdanken wir der Idee des Unternehmers Maximilian Reisch (l.), einen DEUTSCHEN GRILLMEISTER (v. 2018) für ein CurryConnect zu gewinnen.
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Das Kurzvideo über die Premiere von CurryConnect Ende 2021
CurryConnect ist das erste und auch einzigste BVMW-Veranstaltungsformat mit einer eigenen VeranstaltungsApp