Die BVMW-Mittelstandsinitiative GESUNDER MITTELSTAND (GesundMit) bietet vor allem kleinen und mittleren Unternehmen die Möglichkeit, betriebliche Gesundheitsförderung zu betreiben. Betriebliche Gesundheitsförderung (BGF) lohnt sich nicht nur finanziell. Vor dem Hintergrund einer alternden Bevölkerung und dem damit verbundenen Fachkräftemangel wird eine betriebliche Gesundheitsförderung der Mitarbeiter für die Zukunft des Unternehmens immer wichtiger. Durch GesundMit werden in den Betrieben, die gemeinsam in einem begleiteten Rahmen des Projekts ihr Gesundheitsmanagement (BGM) angehen, sowohl die Arbeitsbedingungen als auch die Gesundheit der Angestellten langfristig verbessert. Durch die Unterstützung bei der Einführung einer nachhaltigen Strategie und der Gestaltung gesundheitsgerechter Arbeitsbedingungen können die teilnehmenden Unternehmen hierbei auf vielfältige Weise profitieren. Dazu werden im Rahmen von GesundMit auch die Beschäftigten für einen gesunden Lebens- und Arbeitsstil sensibilisiert. So kann zu einem insgesamt gesünderen Unternehmen beigetragen werden.


RUNDER TISCH „Gesundheit & Lifestyle“

Gesunde Mitarbeiter an einem gesunden Arbeitsplatz

Gesunde Mitarbeiter an einem gesunden Arbeitsplatz – damit beschäftigte sich u.a. online der erste RUNDE TISCH „Gesundheit & Lifestyle“ des BVMW in der Metropolregion Düsseldorf. Es geht um Kooperation und Kollaboration von Experten / Profis. Mit dabei waren diesmal: Stephan Kleffner, Erkia Götz, Max Dörmbach, Claus-Andreas Boche, Detlef Elstner, Marco Nauroz, Bastian Meierhans, Jörg Vogt und Stefan Kraus.

Mandy Juch / BGM-Beauftragte von Vanderlande bereichert hierbei die Experten-Runde von der Nachfrageseite.


GesundMit – diesmal digital

VIRTUELLES FÜHREN – Neue Herausforderungen im BGM

Unsere Arbeitswelt verändert sich rasant. Und mit der Corona-Krise nimmt das mobile Arbeiten noch mehr Fahrt auf. Zum Gesundbleiben und um die virtuelle Zusammenarbeit zu unterstützen bieten wir diesen digitalen Gesundheits-Impuls an. 

Was ist zu beachten, wenn Führungskräfte ihr Team kaum zu Gesicht bekommen? Wo kann beim Arbeiten in den eigenen vier Wänden die Gesundheit auf der Strecke bleiben? Unsere neue Arbeitswelt steckt voller Herausforderungen. Der digitale Impulsvortrag der DAK-Gesundheit bringt wertvolle Anregungen und leicht umsetzbare Tipps. Die Themen reichen vom virtuellen Führen über Arbeiten im Homeoffice bis zu Resilienz im Job.

Mobiles Arbeiten im Fokus

Ob Homeoffice, Co-Working oder virtuelles Führen: Der digitale Wandel revolutioniert die Welt und stellt unsere Arbeitsweise auf den Kopf.

Systematische und nachhaltige gesundheitsförderliche Strukturen sind das Ziel

Mit einem Betrieblichen Gesundheitsmanagement (BGM) schaffen und gestalten Unternehmen systematisch und nachhaltig gesundheitsförderliche Strukturen und Prozesse. Zudem werden die Mitarbeiter/innen zu einem eigenverantwortlichen, gesundheitsbewussten Verhalten befähigt.
Im Vordergrund des Betrieblichen Gesundheitsmanagements (BGM) steht vor allem die Frage: Was hält gesund? Zusätzlich beschäftigen sich einzelne Bereiche des BGM auch mit der Frage: Was macht krank? Alle in einem Unternehmen sind gemeinsam gefordert, Antworten auf diese Fragen zu finden.

Resilienz-Coach Stefan Dopheide stellte folgende Aspekte in den Vordergrund seines Impulsvortrags:

  • Veränderungen von Arbeit – DAK-Sonderanalyse zum Gesundheitsreport 2020
    Diese untersucht die Gesundheitsaspekte zu Digitalisierung und Homeoffice.
     
  • Führungskräfte im Fokus – Herausforderungen im BGM
    Mobiles Arbeiten / Homeoffice bedeutet für Führungskräfte überwiegend Mehraufwand

    – Führen auf Distanz

    – Führen in Krisensituationen (Schnittstellen Resilienz)

    – Top-Tipps für virtuelles Führen

Wir danken unseren Veranstaltungspartnern:

DAK-Gesundheit