
Premiere am 4. November, 17-19 Uhr, in Düsseldorf
Die Geschichte hinter CurryConnect-SURPRISE
Manchmal entstehen die besten Ideen nicht am Schreibtisch – sondern an einem Stehtisch. Mit Currywurst und Bierchen.
CurryConnect war von Anfang an mehr als ein 120-Minuten-Netzwerkevent.
Es war eine Haltung:
Echtes Interesse statt Austausch von Visitenkarten.
Wärme statt Worthülsen.
Und immer ein Lächeln – selbst, wenn die Soße mal scharf war.
Doch eines Abends, nach einem dieser Abende, an denen alles „perfekt geplant“ war, kam der Gedanke:
Was, wenn wir das Gegenteil tun?
Was, wenn wir die Planung loslassen – und Neugier zur Gastgeberin machen?
So entstand CurryConnect-SURPRISE.
Ein Format, das Spannung mit Begegnung verbindet.
Die Location bleibt geheim, der Sinn nicht:
Menschen zusammenzubringen, die nicht wussten, dass sie sich begegnen sollten.
Keine Bühne, kein Skript – nur die Energie eines Abends, der überrascht.
Und das Gefühl:
Wer sich auf Neues einlässt, erlebt, was Netzwerken wirklich heißt
– Vertrauen, Offenheit, Resonanz.
So wurde aus einem CurryConnect-Abend eine Bewegung.
Aus Routine – ein Abenteuer.
Aus Planung – Begegnung.
Das ist CurryConnect-SURPRISE:
Ein Stück Mittelstand mit Herz, Humor und Haltung.
Event: BVMW Fokus – Selbstverantwortung

Event: Mittelstandsarena –
Zwischen Dauerkrise & Neuanfang
Der Mittelstand im Realitätscheck

Event: ConnectMit No. 4


Zielgruppenevent: Zukunftsgespräche NRW


Event: Mittelstandsjahresempfang 2026

Zielgruppenevent: Brandschutzforum-NRW 2026

Im Einsatz für den Mittelstand
– beim Bundesmittelstandstag 2025 der CDU/CSU-Mittelstands- und Wirtschaftsunion (MIT)
Politik trifft Praxis. Zukunft braucht Umsetzung.
Ich war vor Ort, um zuzuhören, Impulse aufzunehmen – und zu prüfen, was die politischen Botschaften für die Unternehmerinnen und Unternehmer in NRW tatsächlich bedeuten.
Beim Bundesmittelstandstag 2025 in Köln zeigten Bundeskanzler Friedrich Merz und NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst, dass der Mittelstand endlich wieder ins Zentrum politischer Debatten rückt.
Beide machten deutlich: Wachstum, Sicherheit und Vertrauen entstehen nicht durch Paragrafen, sondern durch Pragmatismus, Technologieoffenheit und Mut zur Entscheidung.
Hendrik Wüst: Pragmatismus statt Ideologie

NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst fordert mehr Pragmatismus, weniger Bürokratie und echten Rückenwind für den Mittelstand. Jetzt zählt Umsetzung.

RÜCKBLICKE AUF ANGEBOTE DES NUTZENSTIFTERS IN 2025:

CurryConnect feiert Rekord: Die bisher größte Küchenparty mit Currywurst und Bierchen!





Zukunftsgespräche NRW bei Heuking – Dialog mit Mona Neubaur
Ein Abend voller Klartext, Emotionen und Perspektiven.
Am Dienstag, 23. Sept. fanden die Zukunftsgespräche NRW in Düsseldorf bei Heuking statt. Im Mittelpunkt stand ein offener Dialog zwischen Vertreter:innen des Mittelstands und der nordrhein-westfälischen Wirtschaftsministerin und stellv. Ministerpräsidentin Mona Neubaur.




Future Tech Fest 2025 – Mittelstandsarena by BVMW
Wir waren wieder mit dabei – auch diesmal mit einem eigenen Angebot: Die Mittelstandsarena. – Im Mittelpunkt stand ein zentrales Thema:
Wertschöpfung statt Abschöpfung.
Mitten in der Arena: Rolf Schroemgens, Gründer von Trivago. Ein Unternehmer, der in Düsseldorf – in einer Garage! – eine Hotelsuchmaschine auf den Markt brachte, die weltweit bekannt wurde. Geboren in Mönchengladbach, wo seine Eltern ein florierendes Gastronomie-Gewerbe führten, kennt er beide Welten: Bodenständigkeit und internationale Skalierung.
Seine Frage an die Mittelstandscommunity:
Was ist dir wirklich wichtig – möglichst schnell eine Firma aufzubauen, die eine hohe Bewertung erzielt, oder ein echtes Problem zu lösen?
Zukunftsgespräche NRW – diesmal: FINANZEN
„Das Gespräch mit dem Finanzminister war auf Augenhöhe – und ihm hat es scheinbar auch gefallen. Dies ist nicht selbstverständlich und ganz besonders Deiner offenen, ehrlichen Moderation geschuldet.“ – Heinz-Peter Recht, GF
„Der Gesprächskreis mit Herrn Dr. Marcus Optendrenk hat mir sehr gut gefallen.“ – Lutz Pokrandt, GF
„Starker Austausch im direkten Gespräch.“ – Andreas Pieh, Managing Director
Zukunftsgespräche NRW – Finanzen
Der Landeswirtschaftssenat NRW im direkten Austausch mit Finanzminister Dr. Marcus Optendrenk – offen, klar und nah am Mittelstand.
✅ Einfach mal miteinander reden.
✅ Erstaunlich offen.
✅ Bemerkenswert zuhörend.
✅ Überraschend klar.
Was bleibt?
Direkter Austausch schafft mehr Miteinander – frei von Medieneindrücken und jenseits des ständigen Fokus nur auf das, was nicht geht.
Am Ende war allen klar: Fortsetzung folgt!
Ein herzliches Dankeschön an unsere beiden Wirtschaftssenatoren Andre Müller (apoDirect) und Andreas Pieh (APO Data-Service GmbH (apoData)), die diese Begegnung als Gastgeber im Aufsichtsratszimmer der apoBank möglich gemacht haben.


4. September:
TAG DER CURRYWURST
Oft wird er gefragt: „Stefan, hast du dir das eigentlich ausgedacht – oder gibt es wirklich einen Tag der Currywurst?“
Die Antwort: JA, den gibt es wirklich!
Die genaue Herkunft der Currywurst ist bis heute umstritten – gleich mehrere Personen beanspruchen ihre Erfindung für sich. Die wohl bekannteste Geschichte führt nach Berlin: Dort soll die Imbissbudenbesitzerin Herta Heuwer im Jahr 1949 durch einen Zufall auf das Rezept gestoßen sein. Sie mischte Ketchup mit Currypulver und weiteren Gewürzen – und servierte die würzige Soße über einer Bratwurst. Ihre Kreation entstand an ihrem Imbissstand in Berlin-Charlottenburg und wurde schnell zum Verkaufsschlager.
Am 4. September wird nun bundesweit der Tag der Currywurst gefeiert – und wir nehmen das als Steilvorlage, um Mittelstand, Gründer:innen und Entscheider:innen beim CurryConnect zusammenzubringen.
Denn Netzwerken funktioniert am besten dort, wo Menschen sich wohlfühlen: bei guten Gesprächen, einem ehrlichen Lächeln – und manchmal eben auch bei einer Currywurst.
Die 26. Ausgabe im Format CLASSIC fand beim BVMW-Wirtschaftssenator Maximilian Reisch / nobocom GmbH in Mönchengladbach statt.
Unser Motto lautet: NETZWERK. NUTZEN.
Denn: Erst Mehrwert stiften, dann Geschäft machen.

120 besondere Minuten in Wegberg – CurryConnect CLASSIC Nr. 25
Am 19. Aug., mitten in den Schulferien, war es wieder soweit: Zum 3. Mal seit 2023 traf sich unser Mittelstandsnetzwerk zum CurryConnect bei der INperfektion. Diesmal ein Jubiläum – das 25. CurryConnect CLASSIC.
An der Hausnummer 36 legte der ehemalige Deutsche Grillmeister Erik Radmacher seine legendäre Chili-Cheese-Currywurst auf den Grill.
An der Hausnummer 38 ließ Gastgeber Jörg Heyer die Tasten erklingen – ein besonderes musikalisches Highlight für alle Teilnehmer.
Und doch war es auch ein Abschied: Das letzte CurryConnect an der Friedrich-List-Allee. Netzwerken bedeutet eben auch Wandel – die einen gehen, die anderen kommen.
Fun Fact: In meinem BVMW-Mittelstandsnetzwerk bleiben Mitglieder im Schnitt 7,2 Jahre. Jörg Heyer hebt diesen Schnitt deutlich – er ist seit 22 Jahren dabei und steht für NETZWERK. NUTZEN. pur.
Zusammen mit Ralf Aldenhoven und ihren Teams waren sie großartige Gastgeber für dieses Jubiläum. Danke für euer Engagement!

Co-Gastgeber Jörg Heyer (S.L.U. GmbH) l., Stefan A. Wagemanns BVMW) & Gastgeber Ralf Aldenhoven (INperfektion GmbH)
Was macht CurryConnect so besonders?
✅ Menschen aus allen Generationen
✅ Persönliche Geschichten – von Rückkehrern in die alte Heimat bis zu Gästen nach 1,5 Stunden Anfahrt
✅ Offene Gespräche – politisch, familiär, nachdenklich oder einfach nur heiter
Der Unternehmer Volker Boos sagte schon beim allerersten CurryConnect:
„Für mich könnte CurryConnect jede Woche stattfinden.“ – Nun, wir bieten aktuell innerhalb von 40 Tagen gleich 3 Gelegenheiten – immer mit Currywurst (auch vegan) und Bierchen (auch alkoholfrei).
CurryConnect CLASSIC: Netzwerken bei 36 Grad und Currywurst in Düsseldorf!
Rund 90 Teilnehmer aus dem Mittelstand trotzten gestern hoch-sommerlichen 36 Grad und kamen zum CurryConnect CLASSIC an den Höherweg in Düsseldorf. Mit dabei: eine Grillstation, tolle Gespräche und eine auffällige blau-verkleidete ALPINE A390, die fast an ein CurryConnect SURPRISE denken ließ – auch wenn es diesmal ganz klassisch war.
Das Format zieht Mittelständler:innen regelmäßig für zwei Stunden an den Grill – bei Currywurst (auch vegan) und einem kühlen Bier (auch alkoholfrei). Unser Netzwerk lebt von einfachen Zugängen und echtem Austausch: Vom Wirtschaftssenator über den traditionellen bis hin zum jungen Mittelstand – alle kommen hier zusammen. Und das zeigt Wirkung: Die Frauenquote ist bei CurryConnect beachtlich hoch!
Ein großer Dank an BOB-Automobile und Sellwerk Düsseldorf, die schon im dritten Jahr gemeinsam Gastgeber sind. Besonders gefreut hat mich die diesmal weiteste Anreise aus Vreden – das zeigt, wie sehr CurryConnect CLASSIC die Menschen bewegt und verbindet.
Apropos CurryConnect SURPRISE: Am 4. November ist es soweit – und ich sage nur: Nichts für schwache Nerven!
Doch vorher geht es weiter mit drei geplanten CLASSIC-Terminen – das nächste No. 25 am 19. August bei INperfektion in Wegberg.

🏌️♂️ Community. Drive. Leidenschaft.
Der BVMW Golf Cup 2025 startete am 6. Juni mit voller Energie – und das mitten im Herzschlag unserer Mittelstands-Community im Golfpark Meerbusch! 💚Business trifft Birdie, Netzwerken auf dem Grün – so geht Gemeinschaft mit Weitblick.
Danke an alle, die diesen Tag unvergesslich gemacht haben.
📸 Erste Eindrücke siehe Video.
Frisch gewählt. Frisch gegrillt. Frisch vernetzt.
Wenige Minuten nach der Kanzlerwahl floss schon das erste Bier – allerdings nicht in Berlin, sondern auf dem Parkplatz von RENT4EVENT am Heerdter Lohweg in Düsseldorf bei dem Netzwerkformat des Der Mittelstand. BVMW in Düsseldorf, Mönchengladbach und darüber hinaus..
Direkt neben der riesigen Baustelle bildete sich eine erste Schlange… am Grill. Und damit war klar: Die Mittelstandsfamilie ist da – und wie!
Während Kira Alay und Greta Reisch den letzten Rollcontainer gerade verstaut hatten, liefen die Gäste schon in Scharen ein.
Startups und gestandene Unternehmer:innen, kreative Köpfe und leidenschaftliche Macher:innen – alle vereint durch das, was der Mittelstand ausmacht: Nähe, Neugier, Netzwerk.

Politische und rechtliche Weichenstellungen für den Mittelstand
Informations- und Diskussionsveranstaltung des Wirtschaftssenats des Der Mittelstand. BVMW
am 3. April 2025 in der Kanzlei Heuking, Düsseldorf

Washington, Brüssel, Berlin – gleich an drei entscheidenden Orten der Weltpolitik haben sich die Rahmenbedingungen für die Wirtschaft grundlegend verändert. Die neue EU-Kommission ist im Amt, die ersten 80 Tage der Präsidentschaft Donald Trumps zeigen erste Wirkung – und in Berlin zeichnen sich nach der Bundestagswahl die politischen Weichenstellungen für die nächsten Jahre ab.
Inmitten dieser geopolitisch wie rechtlich dynamischen Lage lud Senator h.c. Rechtsanwalt Michael Schmittmann gemeinsam mit dem Wirtschaftssenat zu einer hochkarätig besetzten Informations- und Diskussionsveranstaltung in die Düsseldorfer Kanzlei Heuking Kühn Lüer Wojtek ein.
Ein Senatsevent mit Tiefgang – moderiert von einem Gastgeber mit Weitblick
Michael Schmittmann erwies sich einmal mehr als exzellenter Gastgeber und Moderator, der es versteht, komplexe Entwicklungen verständlich, praxisnah und mit dem Blick für das Wesentliche zu vermitteln. Mit seiner langjährigen anwaltlichen Erfahrung, seinem unternehmerischen Denken und seinem feinen Gespür für mittelständische Anliegen führte er souverän durch die Agenda.
𝗔𝘅𝘁𝘄𝗲𝗿𝗳𝗲𝗻 & 𝗡𝗲𝘁𝘇𝘄𝗲𝗿𝗸𝗲𝗻
– 𝗖𝘂𝗿𝗿𝘆𝗖𝗼𝗻𝗻𝗲𝗰𝘁 𝗴𝗲𝗵𝘁 𝗦𝗣𝗘𝗖𝗜𝗔𝗟!
Die erste Frage des Abends? „𝙂𝙞𝙗𝙩 𝙚𝙨 𝙝𝙚𝙪𝙩𝙚 𝙚𝙞𝙣𝙚 𝙍𝙚𝙞𝙨𝙚 𝙣𝙖𝙘𝙝 𝙆𝙖𝙣𝙖𝙙𝙖 𝙯𝙪 𝙜𝙚𝙬𝙞𝙣𝙣𝙚𝙣?“ Kein Wunder – schließlich hat 𝗔𝘅𝘁𝘄𝗲𝗿𝗳𝗲𝗻 hier seinen Ursprung! Diese Trendsportart boomt weltweit, und beim 𝗖𝘂𝗿𝗿𝘆𝗖𝗼𝗻𝗻𝗲𝗰𝘁® 𝗦𝗣𝗘𝗖𝗜𝗔𝗟 in der FunZone Erlebniswelten im KoenigsKarree Mönchengladbach durften unsere Gäste selbst ihr Können unter Beweis stellen.
Neben dem klassischen LaserTag auf 900 m² Spielfläche wurde also auch mit Äxten geworfen – und nicht nur die Gewinner strahlten:
Platz 1: Christian Hof (steuerwerk)
Besonders schön: Der 𝗝𝘂𝗻𝗴𝗲 𝗠𝗶𝘁𝘁𝗲𝗹𝘀𝘁𝗮𝗻𝗱 (jungmit.de) 𝘄𝗮𝗿 𝘄𝗶𝗲𝗱𝗲𝗿 𝘀𝘁𝗮𝗿𝗸 𝘃𝗲𝗿𝘁𝗿𝗲𝘁𝗲𝗻 und sorgte für einen inspirierenden Austausch zwischen den Generationen.
𝗘𝗶𝗻 𝗴𝗿𝗼ß𝗲𝘀 𝗗𝗮𝗻𝗸𝗲𝘀𝗰𝗵ö𝗻 𝗮𝗻 𝘂𝗻𝘀𝗲𝗿𝗲 𝗚𝗮𝘀𝘁𝗴𝗲𝗯𝗲𝗿:
+ Dr. Dieter Langen & Jakob Langen (DLL – Dr. Langen Liegenschaften)
+ Patrick Wrobel (FunZone Erlebniswelten-Gründer & Geschäftsführer)
Fun Fact: In den letzten 22 CurryConnect-Events gab es weder Präsentationen noch Aktivitäten – einfach 2 Stunden Currywurst (auch vegan) & Feierabendbier (auch alkoholfrei). Und trotzdem waren 21 Events ausgebucht! Warum? 𝗪𝗲𝗶𝗹 𝗡𝗲𝘁𝘇𝘄𝗲𝗿𝗸𝗲𝗻 𝗶𝗺 𝗠𝗶𝘁𝘁𝗲𝗹𝘀𝘁𝗮𝗻𝗱 𝘇ä𝗵𝗹𝘁!
Das historische KoenigsKarree bietet nicht nur eine einzigartige Kulisse, sondern auch einen Gewerbe- und Dienstleistungspark mit besonderem Flair. Perfekt für ein Event, das Business, Spaß & Community verbindet!

𝗘𝘀 𝗶𝘀𝘁 𝘄𝗶𝗲𝗱𝗲𝗿 𝘀𝗼𝘄𝗲𝗶𝘁 – 𝗔𝗡𝗚𝗥𝗜𝗟𝗟𝗘𝗡 𝗯𝗲𝗶 𝗖𝘂𝗿𝗿𝘆𝗖𝗼𝗻𝗻𝗲𝗰𝘁®!
CurryConnect, die 𝗲𝘅𝗸𝗹𝘂𝘀𝗶𝘃𝗲 𝗡𝗲𝘁𝘇𝘄𝗲𝗿𝗸-𝗠𝗮𝗿𝗸𝗲 im Der Mittelstand. BVMW in der Region Düsseldorf, Mönchengladbach und darüber hinaus, hat mit 𝗣𝗦-𝘀𝘁𝗮𝗿𝗸𝗲𝗺 𝗔𝘂𝗳𝘁𝗮𝗸𝘁 𝗶𝗻𝘀 𝗝𝗮𝗵𝗿 𝟮𝟬𝟮𝟱 𝗴𝗲𝘀𝘁𝗮𝗿𝘁𝗲𝘁!
𝗪𝗲𝗿 𝘄𝗮𝗿 𝗱𝗮𝗯𝗲𝗶?
+ Junger und etablierter Mittelstand
+ Freiberufler, Selbstständige & Unternehmer
+ Nationale & internationale Gäste
+ Frauen & Männer, die Netzwerken mit Leidenschaft leben!
Bekannte & viele neue Gesichter! NETZWERK. NUTZEN.
Und eines war für alle spürbar: 𝗳𝗮𝗺𝗶𝗹𝗶ä𝗿, 𝗸𝗼𝗺𝗺𝘂𝗻𝗶𝗸𝗮𝘁𝗶𝘃 & 𝗺𝗼𝘁𝗼𝗿𝘀𝗽𝗼𝗿𝘁𝗯𝗲𝗴𝗲𝗶𝘀𝘁𝗲𝗿𝘁.
𝗟𝗼𝗰𝗮𝘁𝗶𝗼𝗻-𝗣𝗼𝘄𝗲𝗿: Tempo-Zweirad-Treff GmbH – der Top-Honda-Markenhändler, 𝗴𝗮𝘀𝘁𝗳𝗿𝗲𝘂𝗻𝗱𝗹𝗶𝗰𝗵 𝗴𝗲𝗳ü𝗵𝗿𝘁 𝘃𝗼𝗻 𝗱𝗲𝗿 𝗜𝗻𝗵𝗮𝗯𝗲𝗿-𝗙𝗮𝗺𝗶𝗹𝗶𝗲 𝗨𝗹𝗿𝗶𝗸𝗲 𝗞ü𝗵𝗻 𝘇𝘂𝘀𝗮𝗺𝗺𝗲𝗻 𝗺𝗶𝘁 𝗱𝗲𝗺 𝗚𝗙 𝗥𝗼𝗯𝗲𝗿𝘁 𝗕𝗼𝗻𝗲𝘀 sowie mit einem Co-Gastgeber, der für Action steht: Markus Schüller (GF ENDURADO GmbH – 𝗻𝗮𝘁𝗶𝗼𝗻𝗮𝗹𝗲 & 𝗶𝗻𝘁𝗲𝗿𝗻𝗮𝘁𝗶𝗼𝗻𝗮𝗹𝗲 𝗠𝗼𝘁𝗼𝗿𝗿𝗮𝗱𝗿𝗲𝗶𝘀𝗲𝗻).

Was den Mittelstand belastet
Der Wirtschaftssenat NRW hatte zu einer Dialogrunde mit den NRW-Landesgruppenchefs von CDU und SPD im Bundestag Dr. Günter Krings und Dirk Wiese eingeladen. Mittelständische Unternehmen benannten nachdrücklich ihre Probleme.
Das Interesse war groß an der Veranstaltung, zu der der Wirtschaftssenat NRW des Bundesverbandes mittelständische Wirtschaft (BVMW) in die Kanzlei Steuerwerk in Mönchengladbach-Neuwerk eingeladen hatte. Kein Platz blieb unbesetzt rund um den großen Tisch, an dem sich Vertreter mittelständischer Unternehmen aus der Region und die NRW-Landesgruppenchefs von CDU und SPD Dr. Günter Krings und Dirk Wiese sowie der BVMW-Chefvolkswirt Dr. Hans-Jürgen Völz versammelten. Und es wurde schnell deutlich, welche Probleme der mittelständischen Wirtschaft unter den Nägeln brennen: die hohen Energiepreise, die überbordende Bürokratie und die Digitalisierung.


1. Brandschutzforum-NRW in Düsseldorf
Über 200 Teilnehmer kamen gestern zum Flughafen Düsseldorf, um im stilvollen Van der Valk Airporthotel beim 1. Brandschutzforum-NRW dabei zu sein.
Was für ein Auftakt!
Den emotionalen Startschuss setzte niemand Geringeres als Prof. Dr.-Ing. Michael Reick, international geschätzter Brandschutzexperte und Kreisbrandmeister. Mit einem Vortrag zum Grenfell Tower nahm er uns alle mit in die tragische Nacht des 14. Juni 2017 in London. Wie eine Fackel ragte der Grenfell Tower in den Nachthimmel – ein Kühlschrankbrand, der in einem Vollbrand mündete und 72 Menschenleben forderte. Beim Abspielen des bewegenden Videos „Artists for Grenfell – Bridge Over Troubled Water“ herrschte Gänsehaut-Stimmung im Saal.
Mittelstandsjahresempfang: GEMEINSAM STÄRKER IN DIE ZUKUNFT
Zukunft gestalten: Mittelstand trifft Spitzenpolitik beim Der Mittelstand. BVMW-Jahresempfang!
„Gemeinsam stärker in die Zukunft“ mit diesem Versprechen einer „Veränderungspartnerschaft in Nordrhein-Westfalen“ stellte Wirtschaftsministerin Mona Neubaur ein erweitertes Dialogangebot für den Mittelstand in Aussicht. Ein starkes Signal im Jubiläumsjahr „50 Jahre BVMW“!
Stimmen zum Abend:
Stefan Butz: „Ein würdiger Auftakt – seine Leidenschaft für den Mittelstand und sein Netzwerk-Talent haben diesen Abend besonders gemacht.“
Dirk Linn: „Zukunftsweisender Dialog: NRW-Spitzenpolitik trifft auf dynamischen Mittelstand.“
Seven Stache: „Wunderschöner Abend, inspirierende Gespräche und ein gelungenes Jubiläum!“
Peter Schrooten: „Starker Auftakt mit wertvollen Begegnungen, spannenden Impulsen und wirtschaftspolitischen Themen.“
Claudia Kohlmann: „11 von 10! Wertschätzung, Netzwerken und gemeinsames Gestalten – das macht den Mittelstand aus!“

