

Das Brandschutzforum-NRW steht für eine Plattform zur Weiterbildung, Vernetzung und Diskussion rund um das Thema Brandschutz. Es bietet Fachleuten, Architekten, Ingenieuren, Planern und Entscheidungsträgern die Möglichkeit, sich über neue Technologien, aktuelle Normen, Vorschriften und Best Practices im Bereich Brandschutz auszutauschen.
Die Veranstaltung hat folgende Schwerpunkte:
- Wissensvermittlung: Vorträge und Workshops von Experten zur Förderung der fachlichen Kompetenz.
- Networking: Austausch zwischen Teilnehmern aus verschiedenen Branchen, um Kontakte zu knüpfen und Zusammenarbeit zu fördern.
- Innovationen: Präsentation neuer Produkte und Technologien im Brandschutz.
- Praxisbezug: Anwendung von Brandschutzlösungen auf konkrete Bauprojekte und Herausforderungen.
In diesem Fall ist es zudem eine anerkannt zertifizierte Fortbildung (z. B. durch die Architektenkammer NRW), was es besonders attraktiv für Fachleute macht, die ihre Qualifikationen weiter ausbauen möchten.
Über 200 Teilnehmer kamen gestern zum Flughafen Düsseldorf, um im stilvollen Van der Valk Airporthotel beim 1. Brandschutzforum-NRW dabei zu sein. 🔥
🚒 Was für ein Auftakt! 🚒
Den emotionalen Startschuss setzte niemand Geringeres als Prof. Dr.-Ing. Michael Reick, international geschätzter Brandschutzexperte und Kreisbrandmeister. Mit einem Vortrag zum Grenfell Tower nahm er uns alle mit in die tragische Nacht des 14. Juni 2017 in London. Wie eine Fackel ragte der Grenfell Tower in den Nachthimmel – ein Kühlschrankbrand, der in einem Vollbrand mündete und 72 Menschenleben forderte. Beim Abspielen des bewegenden Videos „Artists for Grenfell – Bridge Over Troubled Water“ herrschte Gänsehaut-Stimmung im Saal.
Und eine eindringliche Botschaft wurde klar: Brandschutz rettet Leben. Doch das war längst nicht alles! Dieses Forum war viel mehr als nur eine Fortbildung – auch wenn die 9 Architektenkammer-Punkte viele angelockt haben. Mit 9 Top-Referenten und brandaktuellen Themen war das Programm ein Feuerwerk an Wissen und Praxis:
🔥 Prof. Dr. Michael Reick: Grenfell Tower – Stand der Aufarbeitung
🔥 RD Dr. Michael Schleich: Neue MVStättVO und neue MHoBauRL
🔥 Ronald Kaupa: Bei komplexen Sonderbauten ist vieles möglich – wo sind die Grenzen?
🔥 Martin Nienhaus: Moderner Holzbau – Innovation trifft Nachhaltigkeit
🔥 Dr. Mahdad Mir Djawadi: Haftung des Architeken bei nicht-wirtschaftlicher Brandschutz-Planung
🔥 Michael Hamacher: Wirtschaftliche Brandschutzplanung – weniger kann auch mehr sein!?
🔥 Dr. Julian Graefenstein: Personalisierte & branchenspezifische Künstliche Intelligen (KI) als Ingenieur-Assistent
🔥 Enrio Obst: Anforderungen an die Lagerungen von Lithium-Ionen-Batterien aus Sicher eines Sachverständigen nach AwSV
🔥 Michael Ulman: Der tägliche Wahnsinn – Einblicke in das Fotoalbum eines Prüfsachverständigen
Selbst nach 7,5 Stunden geballter Expertise war der Saal zu 90% gefüllt – ein echtes Wow-Erlebnis! 👏
Ein Highlight war auch das Live-Cooking im Hotel, das mit Bestnoten belohnt wurde. Die Atmosphäre? Einfach großartig.
Mein Dank gilt:
✨ Dr. Rainer Jaspers & Michael Hamacher von der OECOTEC GROUP, unserem großartigen „powered by“-Partner.
✨ Markus Sielmanns & die ASMG, die mit ihrer Expertise und 9 anerkannten Punkten Maßstäbe gesetzt haben.
✨ Den Partnern Bohnzirlewagen, Düsseldorf HSMC, TDH Koblenz, Feuer & Co. Hamburg sowie den 9 Top-Experten – Ihr wart fantastisch!

Dieses Forum hat die Messlatte hoch gelegt, und es ist klar: Das war erst der Anfang. 🏗️🚨
Bleiben Sie gespannt auf die nächsten Schritte – Brandschutz für den Mittelstand ist nicht nur wichtig, sondern lebensrettend.



















