Mitglied des Wirtschaftssenats wird nur, wer als mittelständische Unternehmerpersönlichkeit außergewöhnliche Leistungen für den Mittelstand erbracht hat – sichtbar, spürbar, vorbildlich.


Dr. Kai-Nils Eicke – Es gibt Persönlichkeiten, die nicht nur durch Worte überzeugen, sondern durch Haltung!

Dr. Kai-Nils Eicke ist eine solche Persönlichkeit. Als Geschäftsführer der DJM Communication GmbH in Düsseldorf prägt er seit Jahren die strategische Kommunikation mittelständischer Unternehmen mit klarem Kompass, intellektuellem Tiefgang und der nötigen Portion Mut zur Veränderung.

Wer mit ihm spricht, merkt schnell: Hier geht es nicht um Lautstärke, sondern um Wirksamkeit. Nicht um Image, sondern um Substanz. Mit seinem feinen Gespür für Transformationsprozesse begleitet er Unternehmen durch komplexe Veränderungssituationen – vom Kulturwandel bis zur Energiewende. Er versteht Kommunikation nicht als „Nice-to-have“, sondern als essenziellen Erfolgsfaktor wirtschaftlicher und gesellschaftlicher Entwicklungen. Seine Arbeit lebt von Vertrauen, von Klarheit und von der festen Überzeugung, dass Haltung der Beginn jeder echten Wirkung ist.

Dass DJM Communication heute Teil der Markenzeichen Group ist und doch konsequent ihren eigenen Ton behält, ist auch ein Beleg für seine Fähigkeit, Wandel mit Identität zu verbinden. Eine Qualität, die gerade im Mittelstand den Unterschied macht. Mit seinem Engagement, seinem Denken in Zusammenhängen und seiner Fähigkeit, auch schwierige Themen mit Souveränität und Tiefe zu vermitteln, bereichert er unseren Landeswirtschaftssenat. Sein Platz bei uns ist kein Zufall, sondern folgerichtig. Denn der Mittelstand braucht nicht nur Macher – er braucht kluge Köpfe mit Charakter.


Haltung. Weitblick. Verantwortung. – Willkommen im Wirtschaftssenat NRW, Dirk Gollits!

Mit seiner Berufung in den Wirtschaftssenat NRW wird jemand geehrt, der längst bewiesen hat: Dirk Gollits spricht nicht nur über den Mittelstand – Er denkt, handelt und baut Brücken für ihn.

Ob als langjähriger Niederlassungsleiter im Wealth Management der BW-Bank oder heute als Chef der Liechtensteinischen Landesbank in Düsseldorf: Er zeigt, wie wichtig verlässliche Bankpartner für Unternehmerinnen und Unternehmer sind – gerade für die, die nicht laut, aber leistungsstark sind.

Dirk Gollits verbindet wirtschaftliche Expertise mit echtem Interesse an den Menschen hinter den Unternehmen. Zuhören. Lösungen finden. Begleiten. Das ist sein Stil: unaufgeregt, professionell, immer auf Augenhöhe.

Was macht ihn besonders?
Sein feines Gespür für das, was den Mittelstand bewegt – und sein Talent, daraus tragfähige Impulse für die Zukunft zu entwickeln.
Ob Unternehmensnachfolge, Wachstumsfinanzierung oder Krisennavigation: Dirk Gollits bleibt nicht an der Oberfläche – Er geht in den Dialog. Persönlich. Verbindlich. Mit Haltung.

Seine Berufung ist kein Zufall.
Sie ist eine konsequente Anerkennung für seinen Einsatz an den entscheidenden Schnittstellen zwischen Kapital & Unternehmertum, zwischen Verantwortung & Zukunftsgestaltung.

Lieber Dirk – Du bist ein Gewinn für den Senat. Und ein echter Freund des Mittelstands. Auf eine gute gemeinsame Zukunft!


Carsten Janneck – Es gibt Menschen, die den Mittelstand nicht nur vertreten – sondern ihn leben!

Menschen mit Haltung, Weitblick und echter Machermentalität. Menschen wie Carsten Janneck, Geschäftsführer der KTG GmbH in Duisburg.

Mit seiner klaren Haltung, technischem Know-how und einem feinen Gespür für das Miteinander von Menschen, Maschinen und Verantwortung steht Carsten Janneck für das, was den deutschen Mittelstand ausmacht: Verlässlichkeit, Innovation und Wertebewusstsein.

Die KTG GmbH – heute Teil der Railpool Gruppe – widmet sich mit höchster Präzision der Instandhaltung von Schienenfahrzeugen und leistet damit einen bedeutenden Beitrag für die Mobilität von morgen.

Seine unternehmerische Hands-on-Mentalität und sein Engagement für den Standort NRW machen ihn zu einer starken Stimme für unsere Wirtschaft. Genau deshalb wurde er in den Landeswirtschaftssenat berufen.

Wir freuen uns, ihn im Kreis unserer Wirtschaftssenator:innen bereichend dabei zu haben. Auf gute Impulse, neue Wege – und gemeinsame Stärke für unseren Mittelstand!


Thorsten Celary – Außergewöhnliche Verdienste eines wahren Mittelstandchampions!

Als Geschäftsführer der Städtische Kliniken Mönchengladbach – Elisabeth-Krankenhaus Rheydt (kurz: Eli“) und dreier Tochtergesellschaften hat Thorsten Celary zum einen medizinische Exzellenz gefördert und zum anderen auch den Mittelstand in Nordrhein-Westfalen gestärkt.

Seine mehrjährige Erfahrung im Gesundheitswesen, gepaart mit einem visionären Ansatz und einem starken Engagement für Innovation, hat nicht nur zu beeindruckenden Erfolgen geführt, sondern auch zu einer nachhaltigen Verbindung zwischen dem Gesundheitssektor und dem Mittelstand.

Thorsten Celarys Leidenschaft für die Zusammenarbeit mit lokalen Unternehmen und sein Streben nach Spitzenleistungen haben die Städtischen Kliniken ebenso geprägt, wie auch die regionale Wirtschaft positiv beeinflusst.

Seine pragmatische Vision und sein Netzwerkdenken machen ihn zu einem wertvollen Mitglied des Mittelstands und einem Vorbild für zukünftige Führungskräfte.

Es ist eine Ehre und Bereicherung zugleich, Thorsten Celary in unserem Netzwerk, ja ich möchte schon sagen, in unserer Mittelstandsfamilie, zu haben. Sein unermüdlicher Einsatz für den Mittelstand und seine beeindruckenden Leistungen verdienen unsere Anerkennung und Wertschätzung. Wir freuen uns sehr, dass er seine verdiente Berufung in den Landeswirtschaftssenat NRW angenommen hat. `Der Mittelstand. BVMW´ feiert seine herausragenden Verdienste und dankt ihm für seine anhaltende Unterstützung des Mittelstands!


Hubertus von Tiele-Winckler – Ein herausragender Mittelständler in den Senat berufen!

Mit großer Freude und Stolz möchten wir verkünden, dass mit Hubertus von Tiele-Winckler ein herausragender Mittelständler in den Landeswirtschaftssenat NRW berufen wurde!
Seit mehr als drei Jahrzehnten hat Hubertus von Tiele-Winckler nicht nur als Mitbegründer von POOL. DIE AGENTUR GmbH, sondern auch als engagierter Verfechter der Mittelstandsinteressen, sein Herzblut und seine Energie in die Förderung unserer Wirtschaft eingebracht. Sein unermüdlicher Einsatz für die Belange des Mittelstands hat die Wirtschaftslandschaft unserer Region nachhaltig beeinflusst.
Wir sind zutiefst stolz darauf, einen so kompetenten und engagierten Vertreter in unseren Reihen zu haben. Seine Berufung ist ein Beweis für die Stärke und Bedeutung des Mittelstands für unsere Wirtschaft und Gesellschaft.

Möge sein Weg im Landeswirtschaftssenat von Erfolg und Bedeutung geprägt sein!

Wir sind Mittelstand!


Maximilian Reisch – Ehre, wem Ehre gebührt!

Herzlichen Glückwunsch an Maximilian Reisch zu dieser herausragenden Anerkennung! Seine Erfolge vor allem mit RENT4EVENT und nobocom GmbH sind nicht nur ein Beweis für sein unternehmerisches Talent, sondern auch für sein Engagement und seine Hingabe für den Mittelstand. Dies zeigt er in gleicher Weise mit seinem Eintritt in die BVMW-Mittelstandsfamilie mit einem sichtbar hohen Engagement. So wundert es auch nicht, dass die Entwicklung, die das Mittelstandsnetzwerk in der Region Düsseldorf, Möchengladbach und darüber hinaus in dieser Zeit genommen hat, auch die Handschrift von Maximilian Reisch trägt. Durch sein Wirken bei nextMG zeigt er zudem seine Bereitschaft, sein Wissen und seine Erfahrungen weiterzugeben und Startups sowie Gründern zu helfen, erfolgreich zu sein.
Die Berufung in den Landeswirtschaftssenat des Mittelstands ist eine verdiente Würdigung seiner außergewöhnlichen Leistungen und seines Einsatzes für den Mittelstand. Maximilian Reisch ist zweifellos ein Vorbild für viele in der Unternehmenswelt und ein Symbol für die Kraft und den Erfolg von Unternehmertum und Innovation.
Möge sein Weg im Landeswirtschaftssenat von weiterem Erfolg, inspirierender Zusammenarbeit und positiven Veränderungen geprägt sein. Wir feiern seine Errungenschaften und freuen uns darauf, zu sehen, wie er weiterhin die Wirtschaft und die Gemeinschaft bereichert.


Susann Ihlau – Ihre Leistungen und Verdienste für den Mittelstand verdienen Anerkennung!

Herzlichen Glückwunsch an Susann Ihlau von Mazars in Germany zu dieser bemerkenswerten Berufung in den Landeswirtschaftssenat. Es ist ein wahrhaft verdientes Privileg, in ein Gremium von solch herausragender Bedeutung für den Mittelstand aufgenommen zu werden. Ihre Leistungen und Verdienste für den Mittelstand haben zweifellos eine enorme Wirkung und Anerkennung verdient. Ihre Ernennung ist nicht nur eine Anerkennung ihrer eigenen harten Arbeit und Hingabe, sondern auch eine Feier des Engagements für die Wirtschaft und die HashMenschen, die sie unterstützt haben. Möge ihr Weg im Landeswirtschaftssenat von Erfolg, Zusammenarbeit und positiven Veränderungen geprägt sein.